Das Velo hockt dem Auto gerne auf dem Buckel

Die Schweizer kaufen viele Velos, aber noch mehr Autos. Stimmt und statistisch bewiesen. Der Velofahrer hat beides schon getan und trennt ferner die beiden Fortbewegungsmittel  hinsichtlich Gebrauch klar. Will heissen: Er ist nicht mit beidem zugleich unterwegs. Auch in die Ferien nicht. Andere Pedalierer sind diesbezüglich nicht so konsequent oder aber können manchmal nicht anders. Null Problemo: Wer sein Auto richtig ausrüstet, kann das Velo mit in die Ferien nehmen. Er kann Letzteres dem Ersteren auf den Buckel schnallen, aufs Dach setzen oder im Bauch drin verstauen.

Das Velo auf dem Dach
Dachträger sind die preisgünstigste Variante und leicht zu montieren. Die meisten Dachträger gelten als solide, sichere Transportsysteme und schneiden im Veloträger-Sicherheitstest mit dem Ergebnis «empfehlenswert» ab. Nachteil der Dachträger ist allerdings, dass das Velo auf das Autodach gehoben werden muss. Das ist nicht immer ganz einfach und erfordert etwas Geschick sowie Kraft. Am besten wählt man deshalb einen Dachträger mit modernem Hebesystem. Bis zu vier Velos kann man dann mitnehmen. Allerdings muss man bei Tunnelfahrten und Grenzübergängen wegen der neuen Höhe besonders vorsichtig fahren. Wem das zu kompliziert ist, der kann sich einen Dachträger kaufen, mit dem das Velo im Liegen transportiert wird.

Der Velo-Anhänger
Die einfachste und flexibelste Variante ist der Träger an der Anhängerkupplung. Das System wird meistens mit Spannschrauben oder Klemmen an der Kupplung befestigt. Wer vier Velos tragen will, benötigt zusätzliche Spanngurte. Weitere Vorteile dieser Transportmöglichkeit sind der geringe Luftwiderstand und die Praktikabilität. Denn wenn die Kofferraumklappe geöffnet und etwas herausgeholt werden muss, kann der Träger samt Velo nach hinten geklappt werden. Spätestens jetzt wird jedoch deutlich, dass man eine stabile und für Träger geeignete Anhängerkupplung benötigt. Eine Auswahl an Anhängerkupplungen für die verschiedensten Automarken gibt es beispielsweise auf dieser Seite. Fahrer eines Fahrzeugs mit Steilheck können statt der Anhängerkupplung auch ein Montagesystem für die Heckklappe nutzen. Der Nachteil an dieser Konstruktion (wie auch nach der Montage auf der Anhängerkupplung) liegt aber auf der Hand: Das Rückfenster ist versperrt und die Sicht beim Fahren etwas eingeschränkt.

Transport im Auto
Wer einen Van, einen geräumigen Kombi oder einen SUV besitzt, kann sein Velo im Innenraum transportieren. Die meisten Hersteller offerieren dazu spezielle Befestigungsschienen. Praktisch ist diese Variante, weil das Velo vor dem Wetter geschützt ist und – im Gegensatz zum Dachträger – keinen erhöhten Spritverbrauch durch mehr Luftwiderstand verursacht. Allerdings können nur maximal zwei Velos transportiert werden und die Sicht durch das Rückfenster ist versperrt. Zudem ist im Innenraum weniger Platz für Mitfahrer und Gepäck. Für einen Kurztrip mit wenig Gepäck oder Alleinfahrer ist dies aber die perfekte Möglichkeit, das Velo mitzunehmen.

Bildquelle: www.auto.de/magazin/nachrichten/dachtraeger/

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar