Die beste Kamera für die Velotour. Und deine Rolle

Fotografierst du unterwegs? Wenn ja, womit? Und wann? Sodann: Was machst du mit den Bildern? Canon Schweiz hat mir für unsere Sommertour in Österreich und Italien die Kompaktkamera PowerShot G7 X Mark II zur Verfügung gestellt – Anlass, über das Fotografieren auf Tour zu sinnieren. Vorweg: Es braucht dazu unterwegs wenig. Aber danach noch einiges. Und: Die G7 war uns ein passender Begleiter.

Was meine Erfahrung zeigt − hinsichtlich Technik

  • Die beste Kamera ist diejenige, die man dabei hat. Manchen genügt das Smartphone. Ich fotografiere damit nicht gerne, es fühlt sich nach zu wenig an in der Hand. Eine Spiegelreflex mochte ich anderseits noch nie im Tourengepäck: zu schwer, zu unhandlich. Eine Hand muss manchmal genügen. Eine kleine kompakte Kamera wie die G7 Mark II erfüllt meine Bedürfnisse bestens.
  • Und auch diejenige all der Alltagsfotografinnen und -fotografen, die wir auf Tour fast alle sind. Denn: Wir nehmen doch unsere Bilder zumeist im Automatikmodus auf. Zeit oder Blende manuell einstellen? Ach wo, machen wir selten, weil wirs zu wenig im Griff haben und keine Weile, wenn wirs bräuchten. Der Automat richtet fast alles, und das immer besser.
  • Doch für den Fall, wenn doch: Ich würde keine Kamera mitnehmen, bei der ich Zeit und Blende nicht auch händisch einstellen, die Belichtung einfach korrigieren kann. Und zwar handlich über Rädchen und Blendenring, nicht mit mühseligem Getippe auf einem kleinen Bildschirm. Was die G7 betrifft: Erfüllt.
  • Testberichte auf Plattformen wie digitalkamera.de sind verlässlich. Sie richten sich jedoch an fotografisch Anspruchsvolle und Profis. Will heissen: Es wird auf hohem Niveau bemäkelt. Wenn es hier etwa zur Canon PowerShot G7 X Mark II heisst, die Bildqualität sei «etwas enttäuschend», ist dies zu relativieren. Für meinen Blog und mein Album reicht sie längstens. Und: Mit 4K muss ich nicht filmen können. Full HD genügt.
  • Ich nehme meine Bilder im RAW- und JPG-Modus auf. RAW lässt mir die grösstmögliche Freiheit bei der Nachbearbeitung am Computer. Dazu später mehr.
  • Was mir ansonsten hinsichtlich Technik wichtig ist und ich an der G7 kennen- und schätzen gelernt habe: der berührungsempfindliche Bildschirm (hat meine Lumix von 2013 noch nicht und dient zum Beispiel als Auslöser bei Selfies), die Serienbilder-Funktion (vereinfacht Aufnahmen auf dem Velo und von seinem fahrenden Gegenüber ungemein, schafft die G7 auch im RAW-Modus bei perfekter Schärfe-Nachführung), die WiFi-Funktion, mit der ich Bilder in Windeseile von der Kamera kabellos aufs Smartphone übertragen kann – wenn ich will, in vollerAuflösung. Dazu brauchts kein WLAN. Die Bilder liegen anschliessend im ordentlichen Fotoordner des Smartphones und lassen sich von hier für Social Media verwenden oder – aus meiner Sicht der grösste Gewinn – in einem Cloudspeicher  sichern. Das macht man irgendwo, wo’s Netzzugang gibt.
  • Überdies: Viel viel wichtiger als all die netten Automatik- und Szene-Funktionen (Fischauge- oder Feuerwerk-Modus zum Beispiel), die man eh nie braucht, sind eine hohe Lichtstärke (1,8 bei der G7) , eine hohe Auflösung, was einen grossen Sensor bedingt (bei der G7 ist es ein 1-Zöller) und eine gute Makro-Funktion (für die Blümchen unterwegs).
  • Ein ausklappbarer Bildschirm ist natürlich auch nicht ohne. Ein solcher erlaubt es, ganz am Boden, über Kopfhöhe oder versteckt aus der Hand Aufnahmen zu machen.

Und jetzt zu mir und dir– von der Kamera mal abgesehen

  • Die beste Kamera ist jene, die du gerade im Gepäck hast. Hab ich schon oben geschrieben. Ist aber das Wichtigste.
  • Die Kamera, die ich dabei habe, muss auch griffbereit sein. Ich hab‘ meine immer in einem wasserdichten Täschchen um die Schultern gehängt. Daraus kann ich sie selbst während des Fahrens klauben. Alternative: Kamera in der Lenkertasche versorgen.
  • Ein kleines Stativ ist immer dabei. Uns und mich selbst während des Fahrens fotografieren? Geht nicht ohne. Ich finde das Gorillapod superpraktisch. Klammert sich überall fest und wiegt wenig.
  • Fotografiere viel. Aber knipse nicht wahllos drauflos. Wir halten immer mal wieder an. Fahren zurück. Setzen einander in Szene. Aus der Hocke, von einem Wiesenbord, über eine Mauer. Das braucht mitunter Zeit. Aber lohnt sich.
  • Zuhause wird die Bilderfülle ausgedünnt. Ich will lieber von einer Tour 100 Bilder, die ich immer mal wieder anschaue, als 500, die im digitalen Nirwana endlagern.
  • Zur Nachbearbeitung setze ich auf die Software Lightroom von Adobe. Dazu verbringe ich Stunden vor dem Computer. Das lohnt sich aber. Ich habe keine Profiansprüche. Die Überei kommt mir aber zunehmend zupass. Der meist wolkenlose Himmel, das grelle Sonnenlicht und die Hitze führten diesen Sommer zu besonders scharfen Hell-Dunkel-Kontrasten, welche die G7 ebenso wenig ausgleichen konnte wie das eine Profikamera geschafft hätte. Mit Lightroom konnte ich aber aus vermeintlich misslungenen Bildern ansprechende Ergebnisse filtern, wie diese kleine Auswahl zeigt.
  • Zum Thema digitales Nirwana noch dies: Was nützen mir die schönsten Bilder, wenn ich sie bloss auf meiner Festplatte ruhen? Ich lege die meinen jeweils eine Weile auf dem Tablet ab, das ich oft dabei habe. Damit kann ich sie rumzeigen. Wichtiger aber noch: Jeweils Anfang Jahr baue ich sie in unser Jahres-Familienalbum ein, unsere bebilderte Jahreschronik. Darin investiere ich viel: Zeit für die Gestaltung der Seiten im Graik-Programm Indesign und seit zwei Jahren auch finanziell in die Hochglanz-Klasse, was das gedruckte Endergebnis betrifft. Es lohnt sich. Die Fotoalben sind diejenigen Bücher in unserem Haushalt, die am meisten hervorgeholt und rumgereicht werden. Ohnehin: Lieber ein Album aus schlechten Bildern als eine Menge gute, die nie jemand anguckt, weil dazu halt nur vorm Computer geht.

Wie hältst du es mit dem Fotografieren unterwegs? Und was machst du danach mit den Bildern?

Aus meinen Familien-Jahresalben, in denen jeweils auch die Velotouren Eingang finden: werden, weil auf Papier, immer wieder hervorgeholt und sind schöne Erinnerungen. | © 2018 Dominik Thali
Teile diesen Beitrag

3 Kommentare

Hallo Dominik,
danke für Deinen Bericht, sehr anschaulich und praxisnah. Ich habe einen ganz ähnlichen Prozeß durchgemacht und mich nach und nach von meiner digitalen Spiegelreflex verabschiedet, die ich tatsächlich fast nie aus Platzgründen mitnehme. Aber meine Entscheidung fiel auf die Sony RX100 Mark III, eine wahnsinnig gute, kompakte kleine Kamera mit ausklappbarem Bildschirm und einer hervorragenden Bildqualität. Vermutlich sind die Qualitätsunterschiede marginal, aber ansonsten folge ich Deiner Beschreibung total.
Herzliche Grüße
Peter

Merci für den Bericht. Das Thema Kamera kommt auch bei mir immer wieder auf, und die Powershot ist dabei auch immer wieder im Gespräch. Ich hätte da noch eine Frage: Wie sieht’s mit Akku aus? Muss man den nach 3 x Blitzen wieder aufladen oder hält er ne Weile?
Liebgruess
Dave

Hallo Dave, der Akku hält wirklich lange. Ich hatte keinen Ersatz dabei, aber er war nie wirklich unten; ich lud einfach alle zwei, drei Tage ca. auf dem Zeltplatz auf. Freilich blitzte ich auch wenig. Ich glaube, aber auch sonst hätte die Power eine rechte Weile hingehalten. Kommt halt auch drauf an, wie du sonst mit dem Strom umgehst, Wenn du die ganze Zeit die Bilder anschaust, braucht das natürlich Strom.

Antworten auf Dominik Thali Antwort abbrechen