
«Das Velorad ist eine eigentliche Leuteplage»
[…] kommen wir noch auf eine andere Fahrerei. Was im Dienst eines vernünftigen Menschen ein nützliches, löbliches Instrument, wird unter der Leitung (oder besser gesagt Nichtleitung) eines zweibeinigen…
[…] kommen wir noch auf eine andere Fahrerei. Was im Dienst eines vernünftigen Menschen ein nützliches, löbliches Instrument, wird unter der Leitung (oder besser gesagt Nichtleitung) eines zweibeinigen…
Rosmarie Schürch aus Hochdorf und ihr Dreigänger – Etappenorte auf einer Lebensfahrt. Der nachfolgende Text ist für die «Seetaler Brattig» entstanden, den volkskundlichen Jahreskalender für das Luzerner Seetal,…
Ein bisschen, find‘ ich, ist es schade und auch widersprüchlich, dass dieses Buch Karl Friedrich Drais, den Erfinder der Laufmaschine, Vorläuferin des Fahrrads, an seinem Todestag würdigt, dem (heutigen)…
200 Jahre Fahrrad – von der Kanzel aus betrachtet: 1817 baute der badische Forstlehrer Karl Drais mit dem Laufrad die Urform des heutigen Velos. Ein Blick zurück im…
Ivan Illich rief 1973 dazu auf, der Geschwindigkeit zu misstrauen. Er nannte sie ein Trugbild, das uns heimatlos macht. Können Illichs Gedanken uns heute noch bewegen?, fragt sich…
Wenn das Wort «Velo» sogar im Filmtitel vorkommt, muss sich der Velofahrer unbedingt ins Kino bemühen. Das Plakat des Streifens «Le gamin au vélo», der Junge mit dem…