
Der Veloverkehr spart Milliarden und bringt Millionen ein
Der Verkehr kostet riesige Summen. Das Bundesamt für Statistik belegt dies zum zweiten Mal mit Zahlen. Dass Bund und Kantone für den Langsamverkehr – zu dem das Velo…
Der Verkehr kostet riesige Summen. Das Bundesamt für Statistik belegt dies zum zweiten Mal mit Zahlen. Dass Bund und Kantone für den Langsamverkehr – zu dem das Velo…
Er sei sich «der besonderen Verletzlichkeit von Velofahrenden bewusst», erklärt der Bundesrat, er lehne aber feste Seitenabstände bei deren Überholen ab, weil sie «kaum kontrollier- und durchsetzbar» seien.…
Auf der Forum-Seite unserer Tageszeitung schreibt Leser A.B. aus H. *: «Im Strassenverkehr komme ich nach Fussgängern, Radfahrern und ÖV-Nutzern an vierter Stelle. Das ist diskriminierend, aber von…
«Lugano wird zum lebenden Labor. Die Stadt will ihr Verkehrschaos mit künstlicher Intelligenz (KI) beheben»: So berichtete die NZZ am Sonntag letzten Sonntag. Wenn das nicht ein Versprechen…
Vor zwei Wochen hat SP-Nationalrat Matthias Aebischer, Präsident von Pro Velo Schweiz, einige Medienpräsenz für eine blosse Ankündigung. Der «verbindliche parlamentarische Vorstoss», den er am 15. Oktober unter…
Lastenvelos – Cargobikes unter Fachleuten – könnten in den Städten 25 Prozent aller Güter transportieren, von den leichten Gütern sogar die Hälfte. Die technischen Lösungen dafür gibt es…